Liegenschaften-Management für die Energie- und Wasserwirtschaft

LISnovus

Grund und Boden und dessen Management sind für viele Unternehmen ein wesentlicher Erfolgsfaktor.

Diese Flächen beziehungsweise die Rechte daran sind für die Energie- und Wasserwirtschaft betriebsnotwendig, um eine sichere Versorgung der Bevölkerung mit Strom, Gas, Wasser und Fernwärme zu garantieren.

Für das Verlegen von Leitungen oder den Ausbau des Netzes muss das Unternehmen entweder Eigentümer der Grundstücke sein oder die Rechte für die Nutzung erwerben. Rückbaukosten oder Umverlegungen aufgrund ungesicherter Betriebsmittel sind ein Unternehmensrisiko, deshalb müssen die Nutzungsrechte während des Betriebs unbedingt sichergestellt sein.

LISnovus, das professionelle System unseres Kooperationspartners ESN EnergieSystemeNord GmbH, steuert alle Geschäftsprozesse in Verbindung mit Liegenschaften — übersichtlich, vollständig und integriert.

Branchenbezogene Aufgaben
Rechteerwerb
  • Neubau- und Umbauprojekte von Anlagen und Leitungen
  • Abrechnung von Entschädigungen
Rechtemanagement
  • Sicherstellung des Netzbetriebs durch Nutzungsrechte an den Flächen (Eigentum, Dienstbarkeit, Gestattung) über den gesamten Lebenszyklus der Anlagen und Leitungen
Bestandsmanagement
  • Grundstücksverkehr (An-/Verkauf etc.)
  • Management aller Informationen zum Flurstück, von Personen- und Bestandsdaten
  • Historie von Flurstücken über den Fortführungsnachweis und Eigentümeränderungen
  • Verwaltung von Steuern und Bescheiden
  • Beiträge zu Genossenschaften und Verbänden
Bestandsnutzung
  • An- und Vermietung, An- und Verpachtung
  • Erbbaurechtsvergaben und -erhalt
  • Wertsicherung
  • Abrechnung von Zinsen und Entgelten
Herausragende Funktionen von LISnovus
  • Automatisierte Flächenbuchhaltung (Zu- und Abgänge im Besitz und Eigentum ergeben sich automatisch durch die flächenverändernden Vorgänge und ermöglichen eine einfache Kontrolle und liefern jederzeit einen aktuellen Überblick)
  • Wertsicherung (Anpassung von Forderungen und Verbindlichkeiten aufgrund von Anpassungen des Verbraucherpreisindex VPI und anderer Indizes)
  • Indexreihenwechsel (automatisierter Wechsel des Index auf Basis der turnusmäßigen Anpassung des Warenkorbes und der Umbasierung durch das Statistische Bundesamt)
  • Abrechnung von Forderungen und Verbindlichkeiten mit Übergabe der Buchungsdaten an die Finanzbuchhaltung
  • Dokumentation und Kontrolle der Grundsteuer (Berechnung der Grundsteuer auf Basis der Einheitswerte sowie Abrechnung kommunaler Abgaben)
  • ALKIS-Unterstützung (Einfache Verarbeitung und Integration von offiziellen Katasterinformationen. Bestandsdatenauszüge, fortführungsfähige Ersteinrichtungen sowie Änderungsabgaben können genutzt werden.)
  • ALKIS-Daten online zur einfachen Erfassungsunterstützung nutzen (WFS)
  • Einfacher Zugriff auf Dokumente sowie Verschlagwortung für die Ablage von Dokumenten im Fachkontext mit der Integration von DMS
  • Umfassende GIS-Integration: Bereitstellung von Fachdaten für die thematische Kartendarstellung im Geo-Informationssystem
Branchenspezifische Fachdaten
Bestand
  • Flurstück
  • Person
  • Anschrift/Adresse
  • Fortführungsnachweis
  • Grundbuch
  • Gebäude
  • Steuern und Bescheide
Rechte
  • Recht/Last
  • Betriebsmittel
  • Gestattungs-/Dienstbarkeitsverträge
  • Verwaltung Kreuzungen
  • Forderungen/Verbindlichkeiten
Veränderung
  • Vertragsverwaltung
  • Ankauf-/Verkauf-Verträge
  • Grundbuch
  • Flächenbuchungen
  • Forderungen/Verbindlichkeiten
Nutzung
  • Miet-/Pachtverträge
  • Erbbauverträge
  • Wertsicherungsvereinbarungen
  • Flächenbuchungen
  • Forderungen/Verbindlichkeiten Branchenspezifische Fachdaten

LISnovus|DSGVO – DSGVO-Verpflichtungen ganz einfach meistern

LISnovus|DSGVO ist eine Erweiterung des Liegenschaften-Informationssystems LISnovus. Indem sie bereits vorhandene Daten intelligent nutzt, gibt Ihnen diese Erweiterung konkrete, sofort umsetzbare Handlungsanweisungen für Ihre Geschäftsprozesse.

LISnovus|DSGVO nutzt die für das liegenschaftliche Management vorhandenen Informationen zu Verträgen und Personen geschickt in Kombination mit einem flexiblen Regelwerk und präsentiert Ihnen übersichtlich die zu löschenden Vorgangs- und Personendaten.

Sie haben die Kontrolle über die Freigabe und Durchführung des Löschens, auf Wunsch auch nach dem Vieraugenprinzip. Sie als Datenverantwortlicher geben dabei immer das Regelwerk vor.

Was bringt LISnovus|DSGVO?

Obwohl die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bereits seit dem 25. Mai 2018 gilt, herrscht immer noch Unsicherheit, ob alle Verpflichtungen erfüllt werden. Falls nicht, drohen drastische Geldbußen.

Als Lieferant von LISnovus nimmt ESN die Rolle des Auftragsverarbeiters gemäß Art. 28 DSGVO verantwortlich wahr und gibt Ihnen als letztlich Datenverantwortlichem das sichere Gefühl, alle erforderlichen Maßnahmen zur Einhaltung der Verpflichtungen gemäß DSGVO ergriffen zu haben.

LISnovus|DSGVO berücksichtigt die beiden Prinzipien „Zweckbindung“ (Art.5/1b DSGVO) und „Speicherbegrenzung“ (Art.5/1e DSGVO): Personendaten ohne erkennbaren bzw. mit entfallenem Vorgangsbezug werden ermittelt und, zusammen mit den Vorgangsinformationen, gelöscht.


Die drei Elemente von LISnovus|DSGVO

Regelwerk
Für das Regelwerk sind Sie zuständig, in der Rolle des Datenverantwortlichen. Auf Basis eines im Lieferumfang enthaltenen Standardregelwerks werden diese Regeln für Sie verfeinert.
Präsentation von Löschkandidaten und Freigabe zum Löschen
Die Interaktion mit LISnovus|DSGVO erfolgt über einen, beziehungsweise auf Wunsch über zwei Dialoge, mit dem Vieraugenprinzip. Im ersten Dialog werden die Löschkandidaten, die sich aus dem Regelwerk ergeben, übersichtlich präsentiert. Sie können Daten vom Löschen ausnehmen und das Löschen veranlassen, bzw. beim Vieraugenprinzip die Freigabe zum Löschen erteilen.
Durchführung des Löschens
Bei Nutzung des Vieraugenprinzips können Sie in einem weiteren Dialog die freigegebenen Daten dann endgültig löschen.

kooperation_mettenmeier-esn

Kooperationspartner

LISnovus ist ein Produkt unseres Kooperationspartners ESN. Als langjährige GE-Partner bündeln ESN und Mettenmeier ihre Kompetenzen in den Bereichen Liegenschaften und GIS. Die Kooperationsvereinbarung umfasst ein gemeinsames Produktangebot und die gemeinsame Entwicklung neuer Produkte.

Kontakt

Knut Biermann

Vertriebsbeauftragter und Experte für Liegenschaften

+49 5251 150-526