
OPTIMUS seit 10 Jahren im Einsatz
Stadtwerke Jülich GmbH
Die Stadtwerke Jülich nutzen die Flexibilität von OPTIMUS und profitieren sowohl von den Standardfunktionen als auch von individuellen Lösungen.
Die Herausforderungen
Die Stadtwerke Jülich GmbH nutzen OPTIMUS bereits seit 2003 und zählen damit zu den Pionieren im EDV-gestützen Betriebsmanagement. Sehr früh wurde dabei erkannt, dass ein erfolgreicher Systemeinsatz zwei wesentliche Dinge voraussetzt: Zum einen eine sauber definierte Struktur der technischen Objekte und zum anderen die Definition der Haupt- und Teilprozesse. Bei der praktischen Anwendung sind über die Jahre hinweg zusätzliche individuelle Anforderungen entstanden, die mit OPTIMUS gelöst wurden.
Die Lösung
Mit der Einführung von OPTIMUS erfolgte eine strukturierte Darstellung sämtlicher Betriebsmittelinformationen. Dokumente, Bilder, Formulare, Aufträge und auch Zustandsberichte sind direkt in Verknüpfung zu den Betriebsmitteln hinterlegt und können effizient in den Arbeitsprozessen genutzt werden. Schwerpunkt des Systemeinsatzes bildet dabei die Unterstützung der Arbeitsvorbereitung und der Durchführung von Neuanlagen, Unterhaltungsprojekten, Wartungsarbeiten, die Störungsbeseitigung und die Lagerverwaltung. Die mobilen Anwender nutzen OPTIMUS z. B. für Stundenbuchungen, zur Erfassung technischer Daten sowie zur Baustellenabwicklung. Dank der Flexibilität des Systems konnten auch spezielle Anforderungen sehr schnell umgesetzt werden. So nutzen die Stadtwerke Jülich die Meldungsmasken des Systems auch für das Beschwerdemanagement. Zudem kommt der „OPTIMUS Flowchart“ zum Einsatz, um Anlagen oder Leitungswege bildlich darzustellen. Damit lässt sich beispielsweise eine Gasreglerstation inklusive deren Inneneinrichtung (Schieber, Gasregler etc.) als Bild hinterlegen und deren technische Daten per Mausklick verfügbar machen, auch mobil.
Die Ergebnisse
Das System kommt heute durchgängig sowohl für die Versorgungssparten Strom, Gas, Wasser und Wärme als auch für den Bereich der Stadtwerke-eigenen Bäder zum Einsatz. OPTIMUS bildet dabei zusammen mit der betriebswirtschaftlichen Software Schleupen und dem Zeichenprogramm Paris den Dreh- und Angelpunkt einer eng verzahnten Systemlandschaft. Eine sauber strukturierte Betriebsmitteldatenbank und definierte Prozesse sorgen für den effizienten Einsatz des Systems und gute Auswertungsmöglichkeiten für das Betriebsmanagement. Zusatzlösungen wie der OPTIMUS Flowchart erhöhen den Nutzen für die Anwender.
Dieter Wolff, Arbeitsvorbereitung Stadtwerke Jülich GmbH
Überzeugend von Anfang an
Wir waren von Anfang an überzeugt, dass wir mit dem Systemhersteller Conges den richtigen Lösungspartner gefunden hatten. In vielen Gesprächen und Diskussionen mit anderen Versorgungsunternehmen hat sich dieser Eindruck bestätigt. OPTIMUS hat oftmals begeistert, so dass sich anschließend viele andere Unternehmen aus der Energie- und Wasserwirtschaft ebenfalls für diese ausgereifte Lösung entschieden haben.
Stadtwerke Jülich GmbH
OPTIMUS-Module und unterstützte Prozesse
- Netzbau
- Instandhaltung
- Störungsmanagement
- Zentrale Arbeitsvorbereitung und Workforce-Management
- OPTIMUS Flowchart
OPTIMUS im Einsatz seit 2003
Erfahren Sie mehr
Kontakt
