Smallworld GIS
Modul Rohrmanagement
LWL, Kupfer, Koax, Leerrohre: Das Smallworld GIS bietet mit dem Modul Rohrmanagement eine erstklassige Möglichkeit zur Dokumentation von Leerrohrnetzen und deren Belegung mit Breitband- und anderen Medien.
Der Ausbau von Hochleistungsglasfasern wird heute vielfach durch die örtlichen Stadtwerke und Netzbetreiber vorangetrieben. Entsprechend hoch ist der Bedarf zur Dokumentation der Medien und Trassenverläufe im GIS. In Zusammenarbeit mit mehreren Versorgungsunternehmen hat Mettenmeier GmbH unterschiedliche Anforderungen spezifiziert und ein autarkes, flexibel nutzbares Modul als Add-on-Produkt zum Smallworld GIS entwickelt.
Workshop LWL-Dokumentation
In der Vergangenheit haben die meisten Netzbetreiber ihre LWL-Leitungen in der Fachschale Strom dokumentiert. Um diese Daten nun sicher in das Modul Rohrmanagement zu überführen, begleitet die Mettenmeier GmbH Sie bei der erfolgreichen Umsetzung im GIS:- Istaufnahme der bisherigen LWL-Dokumentation
- Beratung und Erstellung eines Sollkonzeptes
- Hinweise zur Erstellung einer Erfassungsvorschrift
- Empfehlung: Migration, Neuerfassung oder Mischverfahren
Funktionsumfang – Modul Rohrmanagement
- Dokumentation von Trassen, Rohren, Breitband-Kabeln (LWL, Kupfer, Koax) sowie den notwendigen Knotenpunkten
- Management der in einem Rohr oder einer Trasse enthaltenen Objekte
- Belegungstool als Werkzeug zur Belegung von Trassenabschnitten mit Rohren bzw. Kabelabschnitten
- Verbindungstool zur Herstellung von Verbindungen von Rohren oder Kabelabschnitten beim Übergang zweier Trassenabschnitte
- Sichtbarkeitstool zur Präsentation des Netzes oder Teilnetzes in Abhängigkeit bestimmter Attribute, auch für Objekte, die keinerlei Geometrie haben
- Analysetool zur Ermittlung freier Rohre
- Eigener Querschnitt zur Darstellung eines Grabenquerschnitts mit den Rohrmanagementobjekten und einer Trassenbeschriftung – beide mit konfigurierbarer Darstellungstiefe. Eine Kombination mit den Daten aus den Fachschalen Strom, Gas, Wasser oder Fernwärme ist möglich.
Das Modul Rohrmanagement ist ab der Version NRM TSB 4.3.0.8 Bestandteil der Fachschalen NRM Strom, Gas und Wasser und zudem ab der Version 4.3.0 für allen anderen Smallworld-Anwender als separates Produkt erhältlich.
Zusatzmodul "Rohrmanagement Erfassung"
Ein neues Zusatzmodul vereinfacht die Datenerfassung im Modul Rohrmanagement und kann ab Smallworld-Version 4.3.0.8 erworben werden. Der Fokus liegt auf folgenden Funktionen:- Wesentliche Vereinfachung bei LWL-Dokumentation durch Zusammenführung von Belegungs- und Verbindungseditor mit Zusatzfunktionen
- Anschlussfunktion zur topologisch/netzlogisch korrekten Erfassung von Anschlussobjekten an Multipipes
- Einblasfunktionalität zur Belegung verbundener Rohre mit Kabeln inklusive automatischer Knotenbildung
- Komfortable Auswahl von Trassenabschnitten/Rohren
- Optimierung Anwendung/GUI mit weiteren Schaltflächen (Selektion aktualisieren, verkleinern/vergrößern)
- Sortierung der Rohre entsprechend der Herstellernummerierung in der Beschriftung und im Verbindungs- und Belegungseditor
Ansichten
Aktuelles aus der Fachschalenentwicklung
Version 5.3
Mit der Version 5.3 geben GE und Mettenmeier eine neue Version der Fachschalen Gas, Wasser, Strom und Kanal sowie des Moduls Rohrmanagement frei. Eine Vielzahl neuer Funktionen und Verbesserungen machen ein Upgrade auf Smallworld 5.3 lohnenswert. Diese sind in folgendem Themenpapier zusammengefasst.
Kundenstimmen
Erfahren Sie mehr

GE-Partner
Verfügbares Webinar
Schulungstermine Smallworld GIS 5.x
- 27.-30.03.2023: Grundlagen
- 17.-18.04.2023: Fachschalen Gas/Wasser
- 19.-21.04.2023: Fachschale Strom
- 24.-25.04.2023: Konfiguration
- 26.-28.04.2023: Einführung in die Administration
- 02.-03.05.2023: Modul Rohrmanagement
Kontakt Modul Rohrmanagement

Kontakt Workshop LWL-Dokumentation
